Bausparkasse Schwäbisch Hall

Schwäbisch Hall ist mit über 7 Mio. Kunden die größte Bausparkasse Deutschlands. Auch in der Baufinanzierung gehört sie zu den führenden Anbietern. Die rund 6.500 Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten eng mit den Genossenschaftsbanken zusammen. Im Ausland ist Schwäbisch Hall mit Beteiligungsgesellschaften in Osteuropa und China aktiv. Der Schwäbisch Hall Außendienst hat in den letzten 70 Jahren mehr als 9 Mio. Eigenheime, Umbauten oder Modernisierungen mitfinanziert.

 

Mit Zielbild und Tradition durch die Krise – erfolgreich in ein New Work

Bereits seit geraumer Zeit verfolgt die Bausparkasse Schwäbisch Hall AG eine Neuausrichtung auf Basis strategischer Dimensionen. Die Krise hat die Arbeitsfelder Flexibilität, Führung, Kultur und Bürokonzept stark vorangebracht, dazu gehören:

  • Mobiles Arbeiten für inzwischen 90 Prozent der Belegschaft.
  • Die Erweiterung des Arbeitszeitrahmens bis 22 Uhr.
  • Mehr Lernangebote zum Thema digitale Führung.
  • Die Entwicklung des Themas „Führen in hybriden Teams“.
  • Die Überlegung, Führungsleitlinien abzuschaffen und Führung durch andere, erlebbar Maßnahmen im Unternehmen klarer zu verankern.
  • Die Übertragung gewisser Verantwortlichkeiten in die Teams, wie etwa die Vereinbarung über Erreichbarkeit, Anwesenheit und Produktivität.

Insgesamt ist die Organisation dadurch in kurzer Zeit flexibler, kreativer und innovativer geworden.

 

Was rät die Bausparkasse Schwäbisch Hall anderen Unternehmen?

  • frühzeitige Erarbeitung eines Zielbildes
  • aktiv und individuell auf Krisensituationen eingehen
  • ein schnelles Handeln durch das Unternehmen begleitet von einer transparenten und engen Kommunikation
  • Change über alle Hierarchieebenen hinweg und unterschiedliche Formate thematisieren