infra fürth unternehmensgruppe

Die infra fürth unternehmensgruppe ist mit rund 600 Beschäftigten und 70.000 Kunden regionaler Partner für die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Als dynamischer Energieversorger ist infra fürth fester Bestandteil der Stadt Fürth und stellt sich den Herausforderungen in Sachen Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme und Mobilität. Ziel des Unternehmens ist, die Region auch für nachfolgende Generationen als lebenswertes Zuhause zu erhalten. Ihr Team ist ihr Erfolgsrezept: Mit Veränderungsbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Leidenschaft ist infra fürth für die Stadt Fürth am Werk.

 

Mit flexibler Arbeitskultur zum Taktgeber für ein lebendiges Fürth

Ausgehend von einem Führungskräfte-Training hat die infra fürth eine Kulturentwicklung zum Führen auf Augenhöhe gestartet. Das Ziel dabei: Die Etablierung verschiedener Aspekte von New Work im Unternehmen.

In der Gestaltung sind die Mitarbeitenden sehr flexibel und durch die hervorragende technische Ausstattung haben sie die Möglichkeit mobil zu arbeiten sowie ihren Arbeitsplatz frei zu wählen. Durch die Einführung von Langzeitarbeitskonten können die Mitarbeitenden ihre Jahres- und Lebensarbeitszeit nach individuellen Vorstellungen gestalten und damit quasi Geld in Freizeit umwandeln.

Das Prinzip „Führen auf Augenhöhe“ wird erlebbar umgesetzt durch Führungskräfte, die als Coach für ihr Team agieren und ihre Mitarbeitenden bei allen neuen Maßnahmen, insbesondere aktuell bei der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens, intensiv einbinden.

Durch die Umsetzung dieser Initiative erhöhten sich die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeitenden. Es kam zu besseren Arbeitsergebnissen und reduzierten Krankheitsquoten.

 

Was rät die infra fürth unternehmensgruppe anderen Unternehmen?

  • möglichst flexible Regelungen treffen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden eingehen
  • frühzeitiges und umfassendes Einbinden aller relevanten Entscheidungsträgerinnen
  • hochwertige Informations- und Kommunikationstechnik für mobiles Arbeiten bereitstellen